Hallo!
Seit ich von VBox 6 auf VBox 7.1 geupgradet habe, habe ich Probleme mit dem zweiten Gast-Monitor. Ich kann zwar in den VM-Einstellungen zwei oder mehr Monitore einstellen. Im Menü Anzeige habe ich dann auch zwei oder mehr Einträge für die Monitore und wenn die Guest Additions im Gast geladen wurden (was bei Win11 sehr spät passiert), dann wird auch die Checkbox "Aktivieren" im Menü "Virtueller Monitor 2" verfügbar. Aber wenn ich die dann anklicke, passiert schlichtweg gar nichts. Weder wird die Checkbox angekreuzt noch öffnet sich ein zweites Monitorfenster.
Wenn ich die VM wieder runterfahre und den Schieberegler in den Anzeigeeinstellungen von 2 auf 3 erhöhe und die VM wieder starte, dann öffnet sich ein zweites Monitorfenster und zwar das vom dritten Monitor. Der zweite geht weiterhin nicht auf. Windows 11 erkennt dann auch einen zweiten Bildschirm und erweitert den Desktop darauf. Aber es funktioniert nicht richtig, denn es werden auf diesem Monitor nur VESA-Standardauflösungen angeboten. Ein Fullscreen ist damit nicht möglich, ich hab immer einen schwarzen Rand um das Monitorbild. Also so wie wenn der Grafiktreiber nicht richtig funktionieren würde und Windows auf irgendwelche Hilfstreiber zurück greifen würde. Im Gerätemanager sehe ich aber "VirtualBox Graphics Adapter (WDDM)" und ohne Ausrufezeichen.
Ich habe dann eine Weile mit verschiedenen VM-Einstellungen experimentiert. Zum Bsp. zwischen VBoxVGA und VBoxSVGA gewechselt, mit und ohne 3D-Beschleunigung usw. Hat aber alles nix gebracht, zumindest nicht im positiven Sinne. Irgendwann ging dann auch Monitorfenster 3 nicht mehr auf, egal was ich eingestellt habe. Interessanterweise, wenn ich dann auf 4 Bildschirme erhöht habe, ging das Fenster vom 4. Monitor auf, nicht aber die von Monitor 2 und 3. Jetzt kann ich das Spielchen noch eine Weile weiter spielen bis irgendwann Monitorfenster 8 nicht mehr auf geht. Aber das bringt mich auch nicht weiter.
Ein paar Infos zum Host:
Linux Mint 21.2 (Ubuntu 22.04)
Kernel 6.8.0-52
nvidia-driver-550 (550.120-0ubuntu0.22.04.1)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke und viele Grüße!
VBox 7.1.x Probleme mit zweitem Monitor
VBox 7.1.x Probleme mit zweitem Monitor
- Attachments
-
Win11VM1-2025-02-05-08-07-48.log
- (100.93 KiB) Downloaded 5 times
-
- Posts: 2
- Joined: 17. Feb 2025, 08:21
- Primary OS: MS Windows other
- VBox Version: VirtualBox+Oracle ExtPack
- Guest OSses: Win11 / Win10 / Turnkey Linux
Re: VBox 7.1.x Probleme mit zweitem Monitor
Hallo,
ich habe das selbe Problem seit einigen Monaten mit der V7.1, habe bisher keine Infos gefunden und dachte, mein System ist nur verbogen.
Habe mittlerweile das Gastsystem einmal neu erzeugt (von einer Basis Installation die noch VB 7.0 als Extention hatte). Habe dort alles aktualisiert und meine Sachen installiert. Ging jetzt etwa 2 Wochen gut. Bis heute Morgen. Das selbe wie bei der vorherigen VBox...
Monitor 2 setzt kein Haken und erscheint nicht.
Info:
Host Win 11 23H2, Lenovo T16 Gen2 i7
VBox Win11 23H2
Virtual Box V7.1.6
ich habe das selbe Problem seit einigen Monaten mit der V7.1, habe bisher keine Infos gefunden und dachte, mein System ist nur verbogen.
Habe mittlerweile das Gastsystem einmal neu erzeugt (von einer Basis Installation die noch VB 7.0 als Extention hatte). Habe dort alles aktualisiert und meine Sachen installiert. Ging jetzt etwa 2 Wochen gut. Bis heute Morgen. Das selbe wie bei der vorherigen VBox...
Monitor 2 setzt kein Haken und erscheint nicht.
Info:
Host Win 11 23H2, Lenovo T16 Gen2 i7
VBox Win11 23H2
Virtual Box V7.1.6
Re: VBox 7.1.x Probleme mit zweitem Monitor
Gut zu wissen dass es auf Windows-Hosts auch passiert. Damit kann man Linux als Ursache schon mal ausschließen. Ich habe das Problem mit der ganzen VBox 7.x-Linie, mit der 6.x hatte ich es nicht. Leider kann ich nicht auf die downgraden, weil sie die neueren Linux-Kernels nicht unterstützt.
-
- Posts: 2
- Joined: 17. Feb 2025, 08:21
- Primary OS: MS Windows other
- VBox Version: VirtualBox+Oracle ExtPack
- Guest OSses: Win11 / Win10 / Turnkey Linux
Re: VBox 7.1.x Probleme mit zweitem Monitor
Ja, so habe ich gestern auch geschaut...
Bisher dachte ich, ich habe mein System (mal wieder) kaputt gemacht, da ich seit 2 Jahren mit meinem Laptop bzw. mittlereile dem 3ten) kämpfe, wegen verschiedenen Problemen, ua. mit der VirtualBox.
Aber ich schaffe es nicht das Problem wenigstens einzugrenzen, ob es der Host oder der Gast ist der was zerschießt. In der LogDatei wird das Kommando wohl abgesetzt den Monitor [1] zu aktivieren. Aber egal ob ich den Host auf 7.0.x downgrade, oder im Gast die Extension deinstalliere (wenn er es zulässt), auf diesem Gast bekomme ich den zweiten Monitor nicht mehr.
Ich habe einen Basic-Win11 Installation, von der ziehe ich immer wieder einen Klon, um eine andere Programmierumgebung zu installieren, oder um eine defekte wieder neu aufzusetzen. Aber das dauert etwa einen Tag bis alles wieder funktioniert und kann nicht die Lösung sein alle 2 Wochen.
Der neue Klon funktioniert ja dann auch erstmal. Und andere VMs laufen auch ohne Probleme.
Auf deinem Gast ist auch Win11 wenn ich das richtig sehe?
Tendenziell würde den Fehler dann tatsächlich in den Win11 Gast verorten, das ist die einzige Gemeinsamkeit gerade.
Ich könnte auch auf Win10 zurück, aber damit habe ich ganz andere Probleme leider und ist zur Arbeit keine Option momentan.
Hoffe hier stolpert jemand rein der noch ein paar gute Ideen hat oder den Fehler in der VBox debuggen kann...
Bisher dachte ich, ich habe mein System (mal wieder) kaputt gemacht, da ich seit 2 Jahren mit meinem Laptop bzw. mittlereile dem 3ten) kämpfe, wegen verschiedenen Problemen, ua. mit der VirtualBox.
Aber ich schaffe es nicht das Problem wenigstens einzugrenzen, ob es der Host oder der Gast ist der was zerschießt. In der LogDatei wird das Kommando wohl abgesetzt den Monitor [1] zu aktivieren. Aber egal ob ich den Host auf 7.0.x downgrade, oder im Gast die Extension deinstalliere (wenn er es zulässt), auf diesem Gast bekomme ich den zweiten Monitor nicht mehr.
Ich habe einen Basic-Win11 Installation, von der ziehe ich immer wieder einen Klon, um eine andere Programmierumgebung zu installieren, oder um eine defekte wieder neu aufzusetzen. Aber das dauert etwa einen Tag bis alles wieder funktioniert und kann nicht die Lösung sein alle 2 Wochen.
Der neue Klon funktioniert ja dann auch erstmal. Und andere VMs laufen auch ohne Probleme.
Auf deinem Gast ist auch Win11 wenn ich das richtig sehe?
Tendenziell würde den Fehler dann tatsächlich in den Win11 Gast verorten, das ist die einzige Gemeinsamkeit gerade.
Ich könnte auch auf Win10 zurück, aber damit habe ich ganz andere Probleme leider und ist zur Arbeit keine Option momentan.
Hoffe hier stolpert jemand rein der noch ein paar gute Ideen hat oder den Fehler in der VBox debuggen kann...