Page 1 of 1

Anleitung: Dualboot-Windows virtualisieren

Posted: 23. Apr 2012, 22:20
by Lauscher
Hallo!

Ich habe eine Anleitung im Ubuntu-Wiki geschrieben, wie man ein physikalisch installiertes Windows mittels raw disk access in VirtualBox starten kann, so daß man dieselbe Installation im Dualboot wie in VirtualBox vor sich hat. Vielleicht mag es ja jemand mal austesten. Bei Schwierigkeiten berate ich gern.

Re: Anleitung: Dualboot-Windows virtualisieren

Posted: 7. Sep 2012, 15:13
by practicer
Die Anleitung ist hervorragend, aber da ich gerne unter Windows 7 Prof. Ubuntu virtualisieren möchte (und zwar Dual-boot Ubuntu 12.04 auf einer ext4-Partition derselben HDD), fehlen mir als Anfänger dazu nähere Angaben, die nur rudimentär in der Beschreibung enthalten sind.
Wäre es zuviel verlangt, wenn ich dazu mir fehlende Angaben erhalten könnte? Zu diesem Zweck kopiere ich den Originaltext aus obiger Anleitung hierher und füge meine Fragen an:

Paralleles Ubuntu
Ein parallel installiertes aktuelles Ubuntu lässt sich erfreulich unproblematisch mit VirtualBox starten. Es erkennt beim Booten selbständig, dass es in einer virtuellen Umgebung gestartet wird, und passt sich dem an. Der Bootvorgang dauert dabei etwas länger als gewohnt (getestet mit Ubuntu 10.04 und Xubuntu 11.10).
Virtuellen MBR durch GRUB ersetzen
1. Zum ersten Booten braucht es eine Start-CD.
2. Um das Grub-Auswahlmenü auf das virtualisierte System zu begrenzen, wird innerhalb des virtualisierten Systems sudo update-grub ausgeführt. Dabei wird die physikalische Datei /boot/grub/grub.cfg auf der virtuell genutzten physikalischen Partition überschrieben.
3. Um Grub in den virtuellen Bootsektor zu installieren, wird innerhalb des virtualisierten Systems sudo grub-install /dev/sda ausgeführt (/dev/sda muss ggf. angepasst werden).
Gasterweiterungen
Die Gasterweiterungen können über "Geräte → Gasterweiterungen installieren" als CD eingelegt werden. Installiert wird durch Ausführen von autorun.sh.
Nach einem Kernel-Update des virtualisierten Systems müssen die Gasterweiterungen neu installiert werden.
Gemeinsame Ordner
Zum Benutzen der Funktion "Gemeinsame Ordner" von VirtualBox muss der Benutzer (innerhalb des virtualisierten Ubuntu) der Gruppe vboxsf beitreten, z. B. mittels sudo adduser $USER vboxsf. Damit die Änderung wirksam wird, muss der virtuelle Benutzer sich ab- und wieder anmelden.
Permanent erzeugte gemeinsame Ordner werden von VirtualBox nach einem virtuellen Systemneustart automatisch eingebunden unter /media/sf_ORDNERNAME. Details und Varianten siehe VirtualBox Manual: Shared folders.
Einschränkungen
Es darf nicht dieselbe SWAP-Partition wie die vom Host verwendet werden. Als eine mögliche Alternative kann eine Swap-Auslagerungsdatei angelegt werden.
Es ist auch über die Funktion "Gemeinsame Ordner" nicht möglich, dieselben Konfigurationsdateien aus /home zu nutzen wie der Host.

1. Wie starte ich das bereits installierte Ubuntu 12.04 in einer neu unter Windows 7 erstellten VM (letztes ist mir geläufig)?
2. Warum wird zum ersten Booten die Start-CD (mit Ubuntu) benötigt; ist das die sog. Live-CD?
3. Wie funktioniert die Begrenzung des Grub-Auswahlmenüs auf das virtualisierte System mit Grub 2 und ist die Begrenzung überhaupt notwendig?
4. Wie wird Grub 2 in den virtuellen Bootsektor installiert?
5. Wie man an die Gasterweiterungen als .iso-Datei kommt, habe ich inzwischen herausgefunden. Ich kann nur nichts mit der Anweisung "autorun.sh" anfangen.
6. Auf der physikalischen Partition mit Ubuntu habe ich eine Swap partitioniert. Kann diese dann anderweitig genutzt werden?
7. Kann nach der Virutalisierung von Ubuntu die physikalische Partition noch wie bisher genutzt werden? Wenn nein, unter welchen Voraussetzungen wäre das (wieder) möglich?

Das ist alles etwas viel verlangt, ich vertraue aber auf das Angebot der Unterstützung, weil ich in allen Foren zu Ubuntu/Windows diese Fragen nicht bearbeitet gefunden habe.
Deshalb vorab ganz herzlichen Dank.

Re: Anleitung: Dualboot-Windows virtualisieren

Posted: 10. Oct 2012, 21:27
by Lauscher
Hallo practicer!
Die Anleitung ist hervorragend,

Danke :D
aber da ich gerne unter Windows 7 Prof. Ubuntu virtualisieren möchte (und zwar Dual-boot Ubuntu 12.04 auf einer ext4-Partition derselben HDD), fehlen mir als Anfänger dazu nähere Angaben, die nur rudimentär in der Beschreibung enthalten sind.
Das bekommen wir hin; Ich weiß zwar nur theoretisch, wie sich Ubuntu von Windows aus virtualisieren läßt, sollte aber einfacher sein als umgekehrt; Ubuntu macht weniger Zicken :wink: .
1. Wie starte ich das bereits installierte Ubuntu 12.04 in einer neu unter Windows 7 erstellten VM (letztes ist mir geläufig)?
Zunächst brauchst Du eine .vmdk-Datei, die auf Deine physikalische Festplatte verweist. In der Eingabeaufforderung von Windows schreibst Du einen VBoxManage-Befehl gemäß der Anleitung aus dem Manual:
Virtualbox Manual Chapter 9 wrote:Access to entire physical hard disk

While this variant is the simplest to set up, you must be aware that this will give a guest operating system direct and full access to an entire physical disk. If your host operating system is also booted from this disk, please take special care to not access the partition from the guest at all. On the positive side, the physical disk can be repartitioned in arbitrary ways without having to recreate the image file that gives access to the raw disk.

To create an image that represents an entire physical hard disk (which will not contain any actual data, as this will all be stored on the physical disk), on a Linux host, use the command

VBoxManage internalcommands createrawvmdk -filename /path/to/file.vmdk -rawdisk /dev/sda

This creates the image /path/to/file.vmdk (must be absolute), and all data will be read and written from /dev/sda.

On a Windows host, instead of the above device specification, use e.g. \\.\PhysicalDrive0. On a Mac OS X host, instead of the above device specification use e.g. /dev/disk1. Note that on OS X you can only get access to an entire disk if no volume is mounted from it.

Creating the image requires read/write access for the given device. Read/write access is also later needed when using the image from a virtual machine. On some host platforms (e.g. Windows Vista and later), raw disk access may be restricted and not permitted by the host OS in some situations.
Ich vermute, Dein Befehl sieht dann etwa so aus:

Code: Select all

VBoxManage internalcommands createrawvmdk -filename C:\MeineDaten\ubuntu.vmdk -rawdisk \\.\PhysicalDrive0
" \\.\PhysicalDrive0" wirst Du durch etwas passendes ersetzen müssen.
Mit Hilfe dieser ubuntu.vmdk, die Du als Festplatte in die VM einbindest, kannst Du Ubuntu starten. Es kann sein, daß eine Rechtefreigabe für den direkten Festplattenzugriff (raw disk access) in Windows erfolgen muß; dazu kann ich leider nichts sagen, ich kenne Windows zu wenig.
2. Warum wird zum ersten Booten die Start-CD (mit Ubuntu) benötigt; ist das die sog. Live-CD?
Im Artikel verwende ich einen separaten MBR, um sicherzugehen, daß nicht vesehentlich Ubuntu in Ubuntu (Gast = Host => Katastrophe) gestartet wird, was zur Zerstörung von Ubuntu führen würde. Ebenso darf AUF GAR KEINEN FALL Windows in Windows gestartet werden, jedenfalls nicht dasselbe; ein paralleles Windows ok, aber nicht Host = Gast!

Ich nehme an, Dein Bootmanager ist GRUB, und die default-Auswahl liegt auf Ubuntu? In dem Fall kannst Du auf Live-CD etc. erst einmal verzichten. Du startest die VM mit ubuntu.vmdk und startest darüber nur Ubuntu, NIEMALS Windows. Ansonsten verwende die Super-GRUB-2-Disk, die im Artikel verlinkt ist. Du kannst die .iso-Datei als virtuelle CD einlegen.
3. Wie funktioniert die Begrenzung des Grub-Auswahlmenüs auf das virtualisierte System mit Grub 2 und ist die Begrenzung überhaupt notwendig?
4. Wie wird Grub 2 in den virtuellen Bootsektor installiert?
S.o., ich glaube, Du brauchst das nicht.
5. Wie man an die Gasterweiterungen als .iso-Datei kommt, habe ich inzwischen herausgefunden. Ich kann nur nichts mit der Anweisung "autorun.sh" anfangen.
Wenn Du Ubuntu erfolgreich gebootet hast, wählst Du "Gasterweiterungen installieren". Du rufst das Terminal auf und startest auf der Gasterweiterungs-CD autorun.sh.
6. Auf der physikalischen Partition mit Ubuntu habe ich eine Swap partitioniert. Kann diese dann anderweitig genutzt werden?
Nutze sie weiter für Ubuntu; Windows braucht die Swap nicht.
7. Kann nach der Virutalisierung von Ubuntu die physikalische Partition noch wie bisher genutzt werden? Wenn nein, unter welchen Voraussetzungen wäre das (wieder) möglich?
Ja; ich erwarte keine Schwierigkeiten. Sollte es doch welche geben, ist es sinnvoll, die Gasterweiterungen zu deinstallieren.

Ich wünsche Dir viel Erfolg! Ich freue mich über Rückmeldung; wenn Du erfolgreich bist, könnte ich evtl. den Artikel noch etwas ergänzen und Deine Erfahrungen einfließen lassen.

Viele Grüße,
Lauscher

Re: Anleitung: Dualboot-Windows virtualisieren

Posted: 19. Oct 2012, 23:29
by wurzelsepp84
Danke für die Hinweise.

Ich stand eben vor sem gleichen Problem: bestehendes Ubuntu in Win7 mittels VirtualBox zum laufen zu bringen.

Folgende Besonderheiten fielen auf:
1) VBoxManage brach mit COM Fehlern ab. Ursache habe ich nicht gefunden, allerdings ließen sich die Kommandos nach ca. 10 Minuten plötzlich ausführen.
2) Man benötigt für das Erstellen der VMDK-Datei UND für das Booten des Guest Administrationsrechte
3) Bei mir ist die Hauptplatte als zweite Systemplatte im System geführt, somit musste ich den Parameter auf " \\.\PhysicalDrive1" ändern.

Bisher nutze ich noch den Original Grub Bootloader in der virtuellen Maschine - somit kann ich keine Erfahrung zur Installation eines zweiten GRUB beisteuern.

Re: Anleitung: Dualboot-Windows virtualisieren

Posted: 21. Oct 2012, 19:40
by Lauscher
Hallo Wurzelsepp,

Dank auch Dir für Deine Hinweise. Darauf basierend habe ich eine Kurzanleitung geschrieben: http://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot-Win ... in-Windows. Magst Du mal drübersehen, ob das so korrekt ist?

Re: Anleitung: Dualboot-Windows virtualisieren

Posted: 26. Mar 2013, 02:14
by Lauscher
Angebot: Übernahme des deutschen Artikels in das VirtualBox-Wiki.

Ich habe den Artikel neu überarbeitet und etliche Hintergrundinformationen ergänzt.
Für Windows XP, Vista und 7 hat er sich bereits gut bewährt.
Mit Windows 8 und EFI-Boot tauchen neue Herausforderungen auf, die vom Artikel noch nicht erfaßt werden.
Ich will den Artikel in dem deutschen ubuntu-Wiki, in dem er jetzt steht, nicht mehr weiterbearbeiten.
Wenn jemand Interesse hat, den Artikel weiterzuführen, so kann er das gerne tun. Dazu schlage ich vor (oder empfehle es sogar!), den Artikel in das VirtualBox-Wiki aufzunehmen, wenn entsprechendes Interesse daran besteht.
Auch eine englische Übersetzung ist sicherlich sinnvoll (aber nicht von mir ... :P ).

Viele Grüße, Lauscher :)

P.S.: Falls der Artikel strukturell deutlich umgebaut werden muß, ehe er übernommen werden kann, könnte ich das tun. Die syntaktische Übersetzung würde ich aber lieber weitergeben an jemand, der sich dessen annehmen möchte.
PPS: Die rechtliche Lage ist mir nicht genau klar - doch habe ich den Artikel unter einer "freien Lizenz" veröffentlicht, sehe also keine grundsätzlichen Probleme.